
Der offene Ganztag der Blücherschule
Die Betreuung der Kinder findet in Gruppen statt, die nach Jahrgängen aufgeteilt sind. Die Gruppen nutzen auch am Nachmittag die jeweiligen Klassenräume und Gruppenräume mit Spiel- und Ruheecken sowie Platz für kreatives Gestalten oder Freispiel (Gesellschaftsspiele oder Rollenspiel).
Gern wird auch unser großer Schulhof genutzt, um mit Fahrzeugen zu fahren, Fußball zu spielen, zu schaukeln oder zu klettern. Oft heißt es auch: Wir sind heute im Mohns Park!
In den Gruppen werden die Kinder von zwei oder drei Kolleginnen und Kollegen der OGS betreut. Jede Gruppe wird von einer Gruppenkoordinatorin geleitet. Diese Kolleginnen stehen für Sie besonders zur Verfügung bei Fragen, Wünschen oder Anregungen.
Hausaufgabenbetreuung
Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben nach der Essenszeit. Gemeinschaftlich mit dem Lehrerkollegium wurden verbindliche Absprachen für diese Zeit getroffen, so dass die Kinder hier in guter Atmosphäre ihre Aufgaben selbständig erledigen können. In Gruppen von etwa 15 Kindern werden sie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OGS oder von Lehrkräften begleitet.
Hier finden Sie den Flyer Hausaufgabenbetreuung
Sie als Eltern unterstützen Ihre Kinder nach der OGS-Zeit darin, indem Sie sich erledigte Aufgaben zeigen lassen, ggf. weiter daran arbeiten oder zum Beispiel auch das Lesen üben.
Sie erreichen die OGS telefonisch von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr unter der Nummer: 05241/50523466
Gruppenkoordinatorinnen
Jahrgang 1: Johanna Niehörster
Jahrgang 2: Anna Dick
Jahrgang 3: Heike Steinborn
Jahrgang 4: Anna Berg
Unsere Betreuungszeiten:
An Schultagen:
Randstunde: 11:40 - 13:30
OGS: 11:40 - 16:00 Uhr
Bewegliche Ferientage und Schulferien:
07:30 - 16:00 Uhr
Kontakt
Sie haben Fragen zu den einzelnen Angeboten, bzw. möchten Ihr Kind anmelden? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.
Teamleiterin offener Ganztag und Randstundenbetreuung:
Tina Geisenhanslüke
Telefon 0160 4712295
Postanschrift:
Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh
Marienstr. 12
33332 Gütersloh