Verabschiedung der vierten Klassen

Am Freitag wurden unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler auf dem Schulhof feierlich verabschiedet. Auch wenn die Sonne sich nicht zeigte, war die Stimmung herzlich und voller Emotionen.Die Kinder eröffneten die Feier mit einem fröhlichen Tanz, der mit viel Applaus belohnt wurde. Anschließend sangen die Klassen 4a und 4b jeweils ein Lied für ihre Klassenlehrerinnen – ein musikalischer Dank für vier gemeinsame Jahre voller Lernen, Lachen und unvergesslicher Momente. Die Lieder rührten viele zu Tränen – ein sehr bewegender Augenblick für alle Beteiligten.Zum Abschluss durften unsere Großen durch den traditionellen Schultunnel gehen, ein Moment voller Zusammenhalt und Herzenswärme.Wir wünschen allen unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg.

Ein Tag voller Bewegung und Begeisterung

Ende Juni fand unser Sportfest für die Klassen 1 bis 4 statt – und obwohl Regen angekündigt war, hatten wir Glück: Kein Tropfen fiel vom Himmel, und das Fest konnte wie geplant stattfinden!

Mit lautem Jubel und viel Vorfreude gingen unsere Schüler*innen an den Start. In den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitwurf und Weitsprung zeigten alle vollen Einsatz. Es wurde gerannt, geworfen und gesprungen, was das Zeug hält – immer begleitet vom Anfeuern der Mitschüler*innen.

Auch beim Sackhüpfen war der Ehrgeiz groß. Mit vollem Einsatz und viel Gelächter hüpften die Kinder dem Ziel entgegen und bewiesen, dass Sport und Spaß wunderbar zusammenpassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen, das Schulteam und natürlich an unsere sportlichen Kinder – ihr habt das heutige Sportfest zu einem tollen Erlebnis gemacht!

Die 3b backt Brot

Wir haben in der Küche Brot gebacken. Die Zutaten waren Milch, Salz, Zucker, Mehl, Eier, Quark, Backpulver und Körner. Als Zubehör nutzen wir zum Beispiel Waagen, Schalen, Messbecher, Löffel und Tassen. Wir haben am Anfang in einer Schüssel alle Zutaten verrührt. Danach haben wir den Teig geknetet und zu Brot geformt. Danach haben wir das Brot in den Ofen geschoben und nach dem Backen probiert. Es war sehr lecker!

Wir haben in Sachunterricht in unserer Schulküche Brot gebacken. Als Zubehör brauchten wir eine Waage, einen Messbecher, eine Schale, eine Tasse, einen Löffel beziehungsweise einen Teelöffel und einen Esslöffel. In den Teig kamen Milch, Mehl, Quark, Backpulver, Salz und Zucker. Als erstes haben wir alle Zutaten in die Schüssel gegeben und verrührt. Jetzt haben wir alles gut durchgeknetet und danach in kleine Brötchen geformt. Nun haben wir die Brötchen auf ein Backblech gelegt und in den Backofen geschoben. Wir haben sie bei 180 Grad für 20-30 min im Backofen gelassen. Jetzt kann man sie probieren. Sie waren sehr lecker! Viel Spaß beim selbst-backen!!!

Wir haben verschiedene Zutaten benutzt: Mehl, Ei, Backpulver, Quark, Milch, Zucker, Salz und Körner. Als erstes haben wir alle Zutaten in eine Schussel getan. Dann haben wir den Teig geknetet und ihn schließlich geformt. Danach haben wir das Brot gebacken. Am Ende konnten wir das Brot probieren und es hat uns gut geschmeckt.

Blücherschule beim Landratscup in Wiedenbrück

Am 24. Juni 2025 nahm das Fußballteam der Blücherschule am Landratscup – dem großen Grundschulturnier des Kreises Gütersloh – in Wiedenbrück teil. Insgesamt spielten 24 Mannschaften bei bestem Wetter um Tore, Punkte und Pokale. Unser Team startete nach großem Kampf mit einem 1:0-Sieg, musste sich dann zweimal knapp geschlagen geben. Im letzten Spiel zeigte die Mannschaft noch einmal vollen Einsatz und feierte einen deutlichen 5:0-Erfolg. Wir freuen uns über die tolle Leistung unserer Mannschaft und bedanken uns bei allen Beteiligten für einen sportlich fairen und spannenden Turniertag!

Schulfest im Mai

Einweihungsfeier am 23. Mai

Wir haben beim Einweihungsfest eine Präsentation gemacht.  Die Präsentation hieß „Wer wird Millionär“. Ein Paar von uns Kindern haben etwas vorgespielt und haben auch dafür geübt. Die Kinder haben mit Frau Ufkes, Frau Marxcord und Herrn Müller vorher geübt. Das hat Spaß gemacht.

Als wir das vorgespielt haben, mussten natürlich ein paar Eltern mitmachen. Wir konnten uns die Namen nicht merken, aber wir hatten eine Idee: Wir haben ihnen Kuscheltiere gegeben, damit wir uns die Namen merken können.

Und das Beste war, dass der Bürgermeister gekommen ist und die Presse. Danke, dass ihr gekommen seid.

Von Stera

Frühlingssingen vor den Osterferien

Wir haben in der Turnhalle Osterlieder gesungen und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Die ganze Schule ist mitgekommen und hat gesungen! Frau Dunkel hat mit der Gitarre Osterlieder gespielt und Frau Both hat auch mitgesungen. Jede Lehrer(in) hat mitgesungen. Als wir anfangen wollten, haben wir ein besonderes Lied gesungen, und dieses besondere Lied hat Frau Marxcord gemacht. Das Lied heißt Blücherschullied. Und es war sehr schön. (Von Stera)

Die Osterlieder waren toll. Alle Kinder haben mitgesungen. Wir haben 3-5 Lieder gesungen: Stups, der kleine Osterhase, Jetzt kommt die Osterzeit, Immer wieder kommt ein neuer Frühling und mehr. Frohe Ostern! (Von Songül)

Hier seht ihr das Ostersingen der Blücherschule. Ob groß oder klein, alle haben mitgesungen. (Von Aurelius).

Die Müllsammelaktion

Die Klasse hat am Mittwoch Müll gesammelt. Sie haben einen Sack voller Müll gesammelt. Die Bühne war voller Müll. Wir hatten richtig viel Spaß. (Von Yaelle)

Die Klasse hat am Mittwoch, den 12.3.25 Müll gesammelt. Wir hatten Spaß und haben Geld gefunden. Wir haben noch Glasscherben, Zigaretten, Glasflaschen, Getränkedosen gefunden. (Von Gabriel und Lionel)

Die Klasse hat Müll gesammelt. Wir haben einen Teller und Handtücher in einem Sack gefunden. Wir haben auch eine Glasflasche gefunden. (Von Jonte und Anton)

Alle Klassen haben am Mohnspark Müll gesammelt. Wir haben besonders Glasscherben und Zigaretten gefunden. Etwas seltener ein paar Glasflaschen, Dosen und Verpackungen, um der Umwelt was Gutes zu tun. (Von Levi und Jonathan)

Karneval

Wie jedes Jahr, fand an der Blücherschule ein fröhlich buntes Karnevalsfest statt. In den geschmückten Klassenräumen wurde ausgiebig getanzt und gespielt, und in der Sporthalle wartete eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft auf Drachen, Polizisten, Prinzessinnen, Mäuse und Co.

Brennballturnier am 07.02.2025

Am Freitag, den 07.02.2025 fand in der Turnhalle an der Blücherschule, zum Ende des Halbjahres, das alljährliche Brennballturnier statt. Bei diesem Turnier kämpften die 2., 3. und 4. Klassen mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz um den begehrten Titel.

Bereits einige Wochen zuvor bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler in Trainingseinheiten auf das Turnier vor und kämpften sich durch die Vorrunden. Zu Beginn des Turniers brachten die drei 1. Klassen mit einem Eröffnungstanz die Turnhalle zum Toben. Ein unglaublicher Moment!

Alle Schülerinnen und Schüler waren mit voller Begeisterung bei der Sache und zeigten beeindruckende Leistungen und Teamgeist. Die Klassen 2a (Koalaklasse), 3a (Froschklasse) und 4b (Alpakaklasse) spielten gegeneinander. Die Spiele waren hart umkämpft aber von großer Fairness geprägt.

Das Publikum aus Mitschülern, Eltern und LehrerInnen feuerte die Teams an und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre in der Turnhalle.

Nach einer Reihe spannender Partien stand die Siegerehrung des Turniers an. Die Koalas sicherten sich den 3. Platz, die Frösche erkämpften sich den 2. Platz und die Alpakas holten sich den 1. Platz. Jeder Platz wurde gefeiert und bejubelt. Die Alpakas hielten freudig und lautstark den Pokal in den Händen, und es gab viele, glückliche Gesichter.

Es war ein großartiges Brennballturnier, welches sicherlich noch lange in der Erinnerung der Mannschaften bleibt!

Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers, für die reibungslose und gute Durchführung dieses sportlichen Wettbewerbs. Wir freuen uns auf das Brennballturnier im nächsten Jahr!