Am Freitag, den 07. November 2025 möchten wir für unsere Kinder wieder einen Laternenumzug mit einer Aufführung der Sankt-Martin-Geschichte auf der Bühne im Mohns Park durchführen. Ab 17:00 Uhr beginnt der Wertmarkenverkauf. Ab 17:20 Uhr wird gemeinsam gesungen; danach startet der Martinsumzug mit anschließendem Martinsspiel im Mohns Park. Den Tag lassen wir bei Speisen und Getränken gemeinsam ausklingen.
Der FÖRDERVEREIN, der sich immer wieder tolle Sachen für alle Kinder überlegt, hat eine neue Schulhofbemalung installieren lassen. Die drei unterschiedlichen Spiele wurden von den Kindern schon munter bespielt. VIELEN DANK an den Förderverein und an das Dachdeckerteam für die großartigen Spiele!
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für die Anmeldewoche vom 27. bis 31. Oktober 2025. Bitte bringen Sie bei Ihrem Anmeldetermin Ihr Kind mit und halten Sie folgende Unterlagen bereit:
Anmeldeschreiben
Nachweis über die Masernimpfung
Geburtsurkunde des Kindes
ausgefülltes Anmeldeformular
Unterlagen über evtl. noch nicht abgeschlossene Frühfördermaßnamen
Am Donnerstag wurden an der Blücherschule drei neue erste Klassen eingeschult, die Eulen-, die Giraffen- und die Tigerklasse. Die ganze Schule war in der Turnhalle, um die neuen Kinder willkommen zu heißen. Neben einer emotionalen Rede von Frau Both gab es Aufführungen und Lieder für die neuen Kinder, deren Eltern und Großeltern.
Wir freuen uns euch alle wiederzusehen und gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten.
An den ersten drei Schultagen nach den Ferien (Mittwoch bis Freitag) findet der Unterricht für alle Klassen jeweils von der 1. bis zur 4. Stunde statt.
Ab dem 1. September gilt dann für die Klassen 2, 3 und 4 der neue Stundenplan.
Die neuen Erstklässler haben in den ersten beiden Schulwochen (1.9. bis zum 12.9.) Unterricht von 8 Uhr bis 11:40 Uhr.
Wir wünschen allen einen fröhlichen Start und ein erfolgreiches Schuljahr!
Während die Kinder noch die Sommerferien genießen durften, haben sich die Lehrkräfte letzte Woche bereits in der Schule getroffen. Beim Erste-Hilfe-Kurs mit Kursleiter Torge wurden stabile Seitenlage, Druckverband, Wiederbelebung und vieles mehr geübt und aufgefrischt.
Am Freitag wurden unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler auf dem Schulhof feierlich verabschiedet. Auch wenn die Sonne sich nicht zeigte, war die Stimmung herzlich und voller Emotionen.Die Kinder eröffneten die Feier mit einem fröhlichen Tanz, der mit viel Applaus belohnt wurde. Anschließend sangen die Klassen 4a und 4b jeweils ein Lied für ihre Klassenlehrerinnen – ein musikalischer Dank für vier gemeinsame Jahre voller Lernen, Lachen und unvergesslicher Momente. Die Lieder rührten viele zu Tränen – ein sehr bewegender Augenblick für alle Beteiligten.Zum Abschluss durften unsere Großen durch den traditionellen Schultunnel gehen, ein Moment voller Zusammenhalt und Herzenswärme.Wir wünschen allen unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg.
Ende Juni fand unser Sportfest für die Klassen 1 bis 4 statt – und obwohl Regen angekündigt war, hatten wir Glück: Kein Tropfen fiel vom Himmel, und das Fest konnte wie geplant stattfinden!
Mit lautem Jubel und viel Vorfreude gingen unsere Schüler*innen an den Start. In den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitwurf und Weitsprung zeigten alle vollen Einsatz. Es wurde gerannt, geworfen und gesprungen, was das Zeug hält – immer begleitet vom Anfeuern der Mitschüler*innen.
Auch beim Sackhüpfen war der Ehrgeiz groß. Mit vollem Einsatz und viel Gelächter hüpften die Kinder dem Ziel entgegen und bewiesen, dass Sport und Spaß wunderbar zusammenpassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen, das Schulteam und natürlich an unsere sportlichen Kinder – ihr habt das heutige Sportfest zu einem tollen Erlebnis gemacht!
Wir haben in der Küche Brot gebacken. Die Zutaten waren Milch, Salz, Zucker, Mehl, Eier, Quark, Backpulver und Körner. Als Zubehör nutzen wir zum Beispiel Waagen, Schalen, Messbecher, Löffel und Tassen. Wir haben am Anfang in einer Schüssel alle Zutaten verrührt. Danach haben wir den Teig geknetet und zu Brot geformt. Danach haben wir das Brot in den Ofen geschoben und nach dem Backen probiert. Es war sehr lecker!
Wir haben in Sachunterricht in unserer Schulküche Brot gebacken. Als Zubehör brauchten wir eine Waage, einen Messbecher, eine Schale, eine Tasse, einen Löffel beziehungsweise einen Teelöffel und einen Esslöffel. In den Teig kamen Milch, Mehl, Quark, Backpulver, Salz und Zucker. Als erstes haben wir alle Zutaten in die Schüssel gegeben und verrührt. Jetzt haben wir alles gut durchgeknetet und danach in kleine Brötchen geformt. Nun haben wir die Brötchen auf ein Backblech gelegt und in den Backofen geschoben. Wir haben sie bei 180 Grad für 20-30 min im Backofen gelassen. Jetzt kann man sie probieren. Sie waren sehr lecker! Viel Spaß beim selbst-backen!!!
Wir haben verschiedene Zutaten benutzt: Mehl, Ei, Backpulver, Quark, Milch, Zucker, Salz und Körner. Als erstes haben wir alle Zutaten in eine Schussel getan. Dann haben wir den Teig geknetet und ihn schließlich geformt. Danach haben wir das Brot gebacken. Am Ende konnten wir das Brot probieren und es hat uns gut geschmeckt.
Am 24. Juni 2025 nahm das Fußballteam der Blücherschule am Landratscup – dem großen Grundschulturnier des Kreises Gütersloh – in Wiedenbrück teil. Insgesamt spielten 24 Mannschaften bei bestem Wetter um Tore, Punkte und Pokale. Unser Team startete nach großem Kampf mit einem 1:0-Sieg, musste sich dann zweimal knapp geschlagen geben. Im letzten Spiel zeigte die Mannschaft noch einmal vollen Einsatz und feierte einen deutlichen 5:0-Erfolg. Wir freuen uns über die tolle Leistung unserer Mannschaft und bedanken uns bei allen Beteiligten für einen sportlich fairen und spannenden Turniertag!